-
13 Jan 2010
-
Posaunenchor-Skifreizeit Adelboden 2010
Bericht von der Skifreizeit in Adelboden (CH) vom 02. - 09.01.2010
Erneut zog es unsere sportlichen Blechbläser in diesem Jahr ins Berner Oberland zur mittlerweile 7. Skifreizeit des Owener Posaunenchores. Mit insgesamt 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war unser Haus wieder bis in den letzten Winkel ausgebucht. Gleich am zweiten Skitag schneite es kräftig, so dass sich die anfänglich etwas dürftigen Pistenverhältnisse entscheidend verbesserten. In einem der schönsten Schweizer Skigebiete standen rund 200 Pistenkilometer für uneingeschränkten Ski- und Snowoardspaß zur Verfügung. Ob rasante Tiefschneeabfahrten, spannende Rennen an der Zeitmeßstrecke, Besichtigung der Weltcupstrecke oder einfach normales Skifahren oder Boarden…für jeden war das Passende vorhanden. Für sehr viel Spaß sorgten Fabi beim Durchqueren einer Schwefelquelle, Ine bei einem sehenswerten Sturz abseits der Piste, sowie unsere „Bikini-Damen“, die bei einer eiskalten Abfahrt Wettschulden einlösten. In unserer geräumigen Gruppenunterkunft, nur wenige Skibusstationen von der Talstation entfernt, erlebten wir tolle Spiel- und Quizabende. Gleich am ersten Abend galt es, mit nur wenigen Utensilien, wie Karton und Strohhalmen, eine originelle Maschine zu bauen, die in der Lage war, ein geworfenes rohes Ei ohne Schaden aufzufangen. Alle sechs Maschinen funktionierten blendend, so dass keinerlei Eierverlust zu beklagen war. Auch der Quizabend „Der große Preis“, super vorbereitet von Lea, Lissanne und Kathrin war an Spannung nicht zu überbieten. Hier zeigte sich, dass selbst Chorleiter von ihrem Chor längst nicht alles wissen. In besonderer Erinnerung wird uns der „Frauenabend“ mit Gabi Christine, Pede und Doro bleiben. Nach mehreren intensiven Vorbereitungsabenden (angeblich sogar 3 Abende!) hatten sie ein spannendes und kurzweiliges Programm vorbereitet u.a. mit Gummibärenwerfen, Setzkasten ordnen und Bauklotzturm bauen.
Schließlich präsentierten Dani, Fabi, Flo, Johni und Philipp am vorletzten Abend unter dem Motto „Wetten dass…?“ völlig neuartige Spielideen, die große Begeisterung auslösten. Höhepunkt war die Befüllung eines zylindrischen Gefäßes, bei der es galt, so viel wie möglich Wasser der eigenen Gruppe in den Zylinder zu schütten.
An den freien Abenden bestand Gelegenheit zu Gesellschaftsspielen, Gesprächen und Erholung; auch der Filmabend fand großen Anklang.
Gemeinsame Morgenandachten und Tagesschlüsse umrahmten die Freizeittage. Außerdem wurde ein gemeinsamer Werkstattgottesdienst vorbereitet und gefeiert. Manne Klein predigte über Gedanken von Viktor Frankl, der im Dachauer KZ-Außenlager Kaufering fast zu Tode kam, jedoch nach dem Ende des Krieges neuen Mut fasste. Am Ende bekam jeder Teilnehmer eine ausgeschnittene Papierblume, die sich im Wasser auf wundersame Weise entfaltete.
Unser Dank gilt zuerst Gott für die tolle Zeit in Adelboden und die Bewahrung beim Skifahren/Boarden.
Ein besonderer Dank gilt unserem sensationellen Küchenteam Pede, Christine und Svenja, die uns vorzüglich bekocht haben. Dank auch an den Spender der luftgetrockneten (!) Hartwurst aus dem Berner Oberland, die am letzten Abend ein kulinarisch-heiteres Ausrufezeichen setzte.
Ebenfalls danken wir den Hauptorganisatoren Wolfi und Joe, sowie unserem Kassier Fritz für die perfekte Arbeit.